Medizinische Trainingstherapie
Die Medizinische Trainingstherapie (kurz MTT) ist ein personalisiertes, aktives Trainingsprogramm, das darauf ausgelegt ist, nach einer Verletzung, Operation oder bei chronischen Beschwerden Kraft, Ausdauer und Koordination wiederherzustellen. Es ist Ihr Weg zu einer nachhaltigen Genesung und einem verbesserten körperlichen Wohlbefinden.

Medizinische Trainingstherapie in Zürich
Möchten Sie Kraft aufbauen, sich freier bewegen oder sich von langfristigen Schmerzen oder Verletzungen erholen? Medizinische Trainingstherapie (MTT) könnte genau das Richtige für Sie sein.
Medizinische Trainingstherapie ist eine Form der aktiven Rehabilitation, die gezielte Übungen einsetzt, um Ihnen zu helfen, die Kontrolle über Ihre Bewegung zurückzugewinnen, die Stabilität zu verbessern und Ihre langfristige Gesundheit zu unterstützen. Egal, ob Sie sich von einer Verletzung oder Operation erholen oder mit anhaltenden Muskel- und Gelenkproblemen zu kämpfen haben, unser Team erstellt einen Trainingsplan und bietet Ihnen die strukturierte Anleitung, die Sie benötigen, um Ihre Rehabilitationsziele hier in Zürich zu erreichen.

Was ist Medizinische Trainingstherapie?
Medizinische Trainingstherapie (oft abgekürzt als MTT) ist eine Form der aktiven Rehabilitation, die spezifische Übungen und Geräte einsetzt, um körperliche Funktionen wie Kraft, Ausdauer, Koordination und Flexibilität zu verbessern.
Im Gegensatz zu allgemeinem Fitnesstraining wird MTT immer von qualifizierten Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten verordnet und überwacht, was sie zu einer gezielten medizinischen Intervention macht. Sie basiert auf den Prinzipien der Trainingswissenschaft und wird präzise an Ihren individuellen Zustand und Ihre Genesungsbedürfnisse angepasst. Ziel ist eine langfristige funktionelle Verbesserung und die Prävention wiederkehrender Beschwerden.
Häufige Beschwerden, die mit Medizinischer Trainingstherapie behandelt werden
Unsere spezialisierten Programme der Medizinischen Trainingstherapie sind bei einer Vielzahl von Beschwerden hochwirksam und helfen Patientinnen und Patienten, ihre Lebensqualität zurückzugewinnen. Wir konzentrieren uns darauf, die Ursachen der Dysfunktion anzugehen und Sie zu einer nachhaltigen Genesung zu führen.
Häufige Beschwerden, die wir behandeln, umfassen:
- Orthopädische postoperative Rehabilitation: Hilft Ihnen, sich sicher nach Operationen wie Knie- oder Hüftprothesen, Kreuzbandreparaturen, Schulteroperationen oder Wirbelsäuleneingriffen zu erholen. MTT verbessert Ihre Bewegung, Kraft und Funktion.
- Chronische Rücken- und Nackenschmerzen: Viele Fälle von anhaltenden Rücken- und Nackenschmerzen resultieren aus Muskelschwäche, Dysbalancen und schlechter Haltung. Medizinische Trainingstherapie zielt auf diese Defizite ab und bietet langfristige Linderung und Stabilität.
- Arthrose: Obwohl wir Arthrose nicht heilen können, kann MTT Schmerzen lindern und die Gelenkfunktion verbessern, indem die umliegenden Muskeln gestärkt werden und Sie sich leichter bewegen können.
- Sportverletzungen: MTT unterstützt die sichere Genesung von Verstauchungen, Zerrungen oder Überlastungsverletzungen. Es hilft beim Wiederaufbau von Kraft, Schnelligkeit und Kontrolle, damit Sie selbstbewusst zu Ihrem Sport zurückkehren können.
- Gleichgewichts- und Koordinationsdefizite: Wichtig für ältere Erwachsene oder Personen, die mit Gleichgewichtsproblemen zu kämpfen haben. MTT beinhaltet Übungen zur Verbesserung der Stabilität und zur Reduzierung des Sturzrisikos.
- Allgemeine Schwäche und Dekonditionierung: Ideal nach langer Krankheit, Inaktivität oder einem sitzenden Lebensstil. MTT hilft Ihnen, Schritt für Schritt Kraft, Energie und körperliche Leistungsfähigkeit wieder aufzubauen.
Der Ansatz von Physio Welt zur Medizinischen Trainingstherapie
Bei PhysioWelt beginnt Ihre Medizinische Trainingstherapie mit einer sorgfältigen Befundaufnahme. Wir nehmen uns Zeit, Ihre Krankengeschichte, körperlichen Grenzen und Ziele zu verstehen, damit wir einen Trainingsplan erstellen können, der wirklich Ihren Bedürfnissen entspricht.
Ihr personalisiertes MTT-Programm kann umfassen:
- Krafttraining: Einsatz spezialisierter medizinischer Trainingsgeräte oder freier Gewichte zum Muskelaufbau und zur Unterstützung der Gelenkstabilität.
- Ausdauertraining: Verbesserung der Herz-Kreislauf-Fitness und Ausdauer durch kontrollierte Aktivitäten.
- Koordinations- und Gleichgewichtsübungen: Verbesserung der Propriozeption und Stabilität zur Vorbeugung zukünftiger Verletzungen und zur Verbesserung der Alltagsfunktion.
- Flexibilitäts- und Mobilitätsübungen: Wiederherstellung und Erhaltung des vollen Bewegungsumfangs in den betroffenen Gelenken.
Häufig gestellte Fragen zur Medizinischen Trainingstherapie
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zur Medizinischen Trainingstherapie, um Ihnen zu helfen, zu verstehen, wie dieser aktive Ansatz Ihre Gesundheit und Genesung unterstützen kann.
Was ist der Unterschied zwischen Medizinischer Trainingstherapie und regulärem Fitnesstraining?
Während beides Bewegung beinhaltet, ist die Medizinische Trainingstherapie ein medizinisch verordnetes und überwachtes Rehabilitationsprogramm, das auf spezifische Gesundheitszustände oder Verletzungen zugeschnitten ist. Sie konzentriert sich auf therapeutische Ziele wie die Wiederherstellung der Funktion und die Schmerzreduktion, während reguläres Fitnesstraining im Allgemeinen der allgemeinen Gesundheit und Leistungssteigerung dient, ohne spezifische medizinische Vorgaben.
Wird MTT in der Schweiz von der Krankenkasse übernommen?
In der Schweiz werden die Kosten für die Medizinische Trainingstherapie, wenn sie von einem Arzt oder einer Ärztin verschrieben wird, oft von der Grundversicherung oder der Unfallversicherung übernommen, abhängig von Ihrer Police und der medizinischen Notwendigkeit. Wir empfehlen Ihnen, sich für Details an Ihre spezifische Versicherungsgesellschaft zu wenden.
Wie lange dauert eine typische Sitzung Medizinischer Trainingstherapie, und wie viele Sitzungen benötige ich?
Eine typische MTT-Sitzung bei PhysioWelt dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten, abhängig von Ihrem Programm und Ihrem Zustand. Die Gesamtzahl der Sitzungen variiert stark je nach Diagnose, Schwere der Erkrankung und Ihrem Fortschritt. Ihre Physiotherapeutin oder Ihr Physiotherapeut wird Ihnen nach Ihrer Erstbeurteilung einen geschätzten Behandlungsplan erstellen.
Kann Medizinische Trainingstherapie bei chronischen Rückenschmerzen helfen?
Ja, Medizinische Trainingstherapie ist eine hochwirksame Intervention bei chronischen Rückenschmerzen. Studien haben gezeigt, dass gezielte Bewegungstherapie Schmerzen signifikant reduzieren und den Funktionsstatus bei Patientinnen und Patienten mit chronischen Kreuzschmerzen verbessern kann, indem Schlüsselmuskeln gestärkt und Haltungs- und Bewegungsmuster verbessert werden.
Benötige ich eine Überweisung vom Arzt oder von der Ärztin für Medizinische Trainingstherapie?
Eine Überweisung ist nicht immer erforderlich, um mit der MTT zu beginnen, kann aber notwendig sein, wenn Sie die Behandlung über Ihre Versicherung abrechnen möchten. Wenn Sie unsicher sind, was für Sie zutrifft, können Sie sich gerne an PhysioWelt wenden; wir helfen Ihnen gerne weiter.
Haben Sie noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns hier, wenn Sie noch etwas wissen möchten.